TERMINE- TERMINE- TERMINE

Die Planungen für OWL goes Fundraising und OWL goes Fundraising Spezial laufen an. Natürlich werden Sie auch wieder per Post informiert. Aber dennoch finden Sie hier ein erstes Safe the Date für verschiedene, tolle Workshops und Coachings:

 

OWL goes Fundraising SPEZIAL am 27.04.2017, 10 -14 Uhr mit Lars Flottmann

Fundraising-Strategie – Warum Spenden nicht auf Bäumen wachsen

Teilnehmer: Maximal 12

Kosten: 69,00 € netto inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen

Veranstaltungsort: Sievert Druck & Service, Potsdamer Str. 220, 33719 Bielefeld

 

OWL goes Fundraising SPEZIAL am 29.06.2017, 10 -14 Uhr mit Christina Hansmeyer

Datenschutz – Der richtige Umgang mit Spenderdaten

Teilnehmer: Maximal 12

Kosten: 69,00 € netto inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen

Veranstaltungsort: Sievert Druck & Service, Potsdamer Str. 220, 33719 Bielefeld

 

OWL goes Fundraising SPEZIAL am 06.09.2017, 10 – 17 Uhr mit Jan Uekermann

Major Donors finden, gewinnen, binden. Erfolgsfaktoren für Großspenden-Fundraising – Intensivcoaching

Teilnehmer: Maximal 10

Kosten: 290,00 € netto inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen sowie das Buch „Großspenden-Fundraising – Wege zu mehr Philantropie“

Veranstaltungsort: Hotel Bielefelder Hof, Am Bahnhof 3, 33602 Bielefeld

 

OWL goes Fundraising am 07.09.2017, 10 – 17.30 Uhr

Großspenden – 100.000 € sind kein Hexenwerk

Andreas Schiemenz, Schomerus Beratungsgesellschaft, Hamburg – THEMA FOLGT

Jan Uekermann, Major Giving Institut, Wiesbaden -THEMA FOLGT

Stephan Masch, Kinderhospiz Mitteldeutschland, Nordhausen – THEMA FOLGT

Teilnehmer: Maximal 40

Kosten: 128,00 € netto inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen

Veranstaltungsort: Hotel Bielefelder Hof, Am Bahnhof 3, 33602 Bielefeld

Selbstverständlich können Sie sich auch schon vormerken lassen. Ich freue mich wieder auf Sie und tolle Referenten.

Ein paar Impressionen von OWL goes Fundraising 2016 – muss ja auch mal sein!

Heute in 1 Woche …

… geht OWL goes Fundraising in die 3. Runde. Ich bin sehr gespannt. Denn ich treffe alte Bekannte wieder und lerne neue Teilnehmer-/innen kennen. Wir sind das erste Mal vollständig ausgebucht und darüber freue ich mich natürlich sehr!

Ich begrüße in der nächsten Woche Organisationen aus Hamburg, Berlin, Essen, Detmold, Paderborn, Herford und Bielefeld . Und vielleicht sind Sie ja dann im nächsten Jahr auch dabei?

Um das ganze professionell ins rechte Licht zu rücken: Martin Kimpel

Da ich leider aus den vergangenen Jahren gar keine Bilder habe, die ich hier in vernünftiger Qualität zeigen kann, hat sich in diesem Jahr Martin Kimpel bereit erklärt, OWL goes Fundraising zu begleiten und professionell im Bild festzuhalten.

Martin begleitet Sievert Druck & Service bereits seit mehreren Jahren und ich freue mich, dass er zugesagt hat.

Wenn Sie sich seine Arbeiten anschauen wollen, dann besuchen Sie seine Seite http://www.martinkimpel.de

Lieben Dank, Martin 🙂

MKF_Logo

Nun auch noch die Unterstützung vom Fundraiser Magazin

Ich freue mich sehr, dass OWL goes Fundraising nun auch vom Branchenmagazin „Fundraisermagazin“ unterstützt wird. Matthias Daberstiel und seine Crew haben mir sogar einen kurzen Bericht eingeräumt, in dem OWL goes Fundraising beschrieben wird als praxisnah & inspirierend.

Zusätzlich stellt mir Herr Daberstiel kostenfrei für alle Teilnehmer das Magazin der Ausgabe 4-2016 zur Verfügung. Hier können Sie sich schon einmal eine Leseprobe anschauen: http://www.fundraiser-magazin.de/files/archiv/inhaltsverzeichnis_leseprobe/Leseprobe%20Fundraiser-Magazin%202016-4.pdf

Die Zeitschrift ist toll und hat viele Tipps und Ratschläge für Stiftungen und Organisationen parat. Lieber Herr Daberstiel, vielen Dank für die Unterstützung!

Unsere Referenten dieses Jahr: Christina Hansmeyer

Datenschutz – ein leidiges aber wichtiges Thema in der Arbeit von spendensammelnden Organisationen. Und weil das Thema wirklich teuer zu stehen kommen kann, bieten wir in diesem Jahr einen Workshop dazu an.

Die Referentin des dritten Workshops in diesem Jahr ist Christina Hansmeyer von der Kanzlei für Datenschutz & Datensicherheit – Hansymeyer Consult.

Dieses sehr aufwendige und erklärungsintensive Thema bringt Ihnen Frau Hansmeyer mit mit praktischen Beispielen und einem Augenzwinkern nah. Denn auch schwere Themen werden leichter verstanden, wenn man sie in der Praxis betrachtet.

Frau Hansmeyer, danke schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, damit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend nicht die Datenschutzfalle mit hohen Bußgeldern droht.

Unsere Referenten dieses Jahr: Dr. Kai Fischer

Dr. Kai Fischer ist Partner der Fundraising-Beratungsgesellschaft Mission-Based-Consulting in Hamburg. Sein Wissen im Non-Profit-Bereich basiert auf einer mehr als 18-jährigen Erfahrung auf diesen Sektor. Als Grundlage der spendensammelnden Arbeit sieht Dr. Fischer die Frage nach der Stiftungsmission. Warum gibt es Ihre Organisation, was wollen Sie in der Welt verändern?

Aus seiner Sicht benötigt jede Stiftung ein aussagekräftiges Statement, welches diese Frage beantwortet. Nur so kann sich die Stiftung erfolgreich am Markt präsentieren und Spenden akquirieren.

Ich danke Ihnen sehr, Herr Dr. Fischer, dass Sie die Kilometer nach Bielefeld fahren, um mit Ihrem Ansatz den Teilnehmern/-innen eine Idee der erfolgreichen Sitftungsarbeit zu vermitteln.

 

Ach ja: Das Buch von Herrn Dr. Fischer „Warum Menschen spenden“ erhalten Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer on top!

Unsere Referenten dieses Jahr: Angela Krzykowski

Angela Krzykowski ist seit über 20 Jahren für die HSH Nordbank tätig. Dort berät sie im Bereich Philantropie Stiftungen und NPO` s in der erfolgreichen Fortführung des Stiftungszwecks. Ihr Spezialgebiet ist Unternehmenskooperation. Sie weiß, was nötig ist, um eine erfolgreiche und langjährige „Freundschaft“ aufzubauen und zu erhalten.

Liebe Frau Krzykowski, danke, dass Sie aus Hamburg den Weg nach Bielefeld finden, um den Teilnehmern/-innen dieses Wissen mitzuteilen.

Übrigens -Frau Krzykowski wird es mir verzeihen- : Für alle, die beim Lesen des Namens einen Knoten in der Zunge bekommen: Krzykowski wird ganz einfach Schikowski ausgesprochen 🙂

OWL „went“ Fundraising Spezial

Ein Riesen-Dankeschön geht heute an Katahrina Beyer von der Bielefelder Bürgerstiftung und an Anke Weber vom Direktmarketing-Center Bielefeld der Deutschen Post. Die beiden Damen haben heute das OWL goes Fundraising Spezial zum Thema Weihnachtsmailing – Konzeption und Versand – bravourös gemeistert. Die Stiftungen, die extra aus Essen, Paderborn, Herford, Detmold und Bielefeld angereist waren, sind wieder mit einigen guten neuen Ideen nach Hause gefahren. So soll es sein. Und besonders freue ich mich, dass die meisten von ihnen am 08.09.2016 zur großen Veranstaltung OWL goes Fundraising wieder dabei sind. Ich freue mich also auf ein Wiedersehen in 4 Wochen.

Die Referenten in diesem Jahr – Martin Knabenreich

An dieser Stelle werde ich Ihnen in den kommenden Tagen wieder meine Referenten und ihre Themen der Workshops vorstellen. Den Anfang macht Martin Knabenreich:

Martin Knabenreich war von 2002 bis 2014 Chefredakteur vom hiesigen Lokalsender Radio Bielefeld. Seit 2014 ist er Geschäftsführer vom Bielefeld Marketing und vom Verkehrsverein Bielefeld sowie der Stadthalle Bielefeld. Als Mitglied im Vorstand der Bielefelder Bürgerstiftung bringt er viel Erfahrung mit, was die Stiftungsarbeit angeht. Probleme aber auch  Chancen und Möglichkeieten dieser Form des sozialen Engagements sind sein „Ding“.

Ich freue mich, dass Herr Knabenreich uns am 08.09.2016 mit einem Impulsvortrag zum Thema Netzwerken unterstützt. Sein Wissen ist für mich aber vor allem für Ihre Arbeit äußerst wertvoll! Danke, dass Sie es mit uns teilen, Herr Knabenreich!