Rückblick OWL goes Fundraising 2018

Dies ist die Urteilsverkündung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von OWL goes Fundraising 2018. Ein mildes Urteil, welches ich gerne akzeptiere 🙂

Stellt sich nun die Frage, wie wir es im nächsten Jahr genau so gut machen können… Ideen haben mir viele TeilnehmerInnen mit auf den Weg gegeben. Das schauen wir uns also in den nächsten Wochen noch an.

Ich danke meinen wirklich TOP Referenten Wiebke Doktor, Lars Flottmann, Nico Reis, Jörg Schumacher, Tom Neukirchen, Michael Krakow, Jörg Schepers und Andreas Schiemenz für wertvolle Stunden und ihre Expertisen. Und Sven Stickling für ein famoses Warm Up am Anfang.

Ich danke wissbegierigen, lernfreudigen und überhaupt nicht kontaktscheuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ohne Sie und euch wäre der Tag lange nicht so toll. Bitte verwendet den Input zu euren Gunsten. Ich drücke die Daumen, dass die Spendenakquise erfolgreich in die Zukunft geht.

Und ich hoffe, im nächsten Jahr wieder viele von Ihnen und euch am 04. und 05. September 2019 begrüßen zu können. Denn wie schon auf Michael Krakows Frage „Wird 2019 wieder OWL goes Fundraising geben?“, lautet meine Antwort: KLAR! Und übrigens: Dazwischen wird es auch noch den ein oder anderen Intensiv-Workshop zum Thema Kulturfundraising, Erbschaftsfundraising und Komunikation geben. Näheres erfahrt Ihr an dieser Stelle oder ab Januar 2019 in unserem Newsletter… Es bleibt also spannend. Freut euch drauf 🙂

Vorstellungsrunde 3: Jörg Schumacher

Journalist, Comedian, Kenner der Fundraising-Szene… Jörg ist ein Allrounder und ich freue mich, dass er dieses Jahr mit Witz und Charme dabei ist.

Last chance für Early Bird :-)

Es läuft die letzte Frühbucherwoche für OWL goes Fundraising. Nutzen Sie einfach die Gelegenheit für`s Sparen. Das ist eine Tugend, die hier in Ostwestfalen-Lippe eine gewisse Tradition hat … Folgen Sie einfach dem Link und melden sich bis zum 17.06.2018 günstig zu DER Fundraising-Fortbildung in Ostwestfalen an. So wie bereits viele Organisationen aus der Umgebung und deutschlandweit.

 

PREVIEW zu 2018

Seit heute steht das neue Datum für OWL goes Fundraising fest: Am 06.09.2018 ist es wieder soweit. Und da wir dann bereits im 5. Jahr diese Veranstaltung haben, haben wir uns natürlich auch etwas besonderes einfallen lassen. Das ist allerdings noch geheim. Nur soviel: Es wird GROSSartig! Versprochen. Im Laufe der nächsten Monate werden Sie hier immer mal wieder ein paar Infos zur Veranstaltung finden. Und natürlich können Sie sich bereits jetzt schon Plätze reservieren.

Nun steuern wir aber mit Riesenschritten auf Weihnachten zu und das Spendengeschäft läuft auf vollen Touren. Wenn Sie noch kurzfristig Ideen brauchen rufen Sie uns doch gerne an: 0521-557359-19 oder 0521-557359-15

Zwei weitere Neuigkeiten gibt es, die ich Ihnen noch mitteilen möchte: Seit November verstärken 2 weitere Mitarbeiter den Bereich Fundraising:

Herr Ingo Heidemann und Frau Sidar Demirel. Beide werde ich Ihnen hier in den nächsten Tagen vorstellen.

 

5-4-3-2-1 Plätze sind noch frei!

OWL goes Fundraising – Der Startschuß für 2017 fällt in 18 Tagen. Die letzten 5 Plätze stehen jetzt noch zur Verfügung.

Sie möchten wissen, wie Sie sicherer in Gespräche mit potentiellen Großspendern gehen? Oder wie Sie Ihr geplantes Charity-Event zum Erfolg für Ihre Organisation machen können? Dann sichern Sie sich am besten heute noch einen der letzten Plätze. Gerne können Sie mir eine Mail schreiben:

alexandra.heidemann@druck-u-service.de

Ich verspreche Ihnen eine Tag, der Ihnen sicher positiv im Gedächtnis bleibt. Denn wieder haben sich wundervolle Referenten angekündigt:

 

Andeas Schiemenz, Schomerus-Beratung für gesellschaftliches Engagement

Jan Uekermann, RaiseNow

Sabrina Behm, Fundraisingagentur Behm – Stille Auktion

Stephan Masch, Kinderhospiz Mitteldeutschland

Michael Krakow, mikrakom

Ich freue mich sehr auf Sie. Zögern Sie also nicht und melden sich noch schnell an. Hier finden Sie auch noch einmal alle Unterlagen auf einen Blick: https://owlgoesfundraising.com/2017/07/12/ein-programm-mit-vielen-highlight-eigentlich-nur-highlights/

 

 

 

Ein paar Impressionen von OWL goes Fundraising 2016 – muss ja auch mal sein!

Textworkshop – Was haben wir gelernt?

Am 04.02.2016 hat nun unser erster Workshop unter dem Motto „OWL goes Fundraising – Spezial“ stattgefunden. In kleinem Kreis wurde erarbeitet, was einen guten Text ausmacht und wie das umgesetzt werden kann. Kurz, knapp, sachlich war der Tenor. Freundlich, persönlich, authentisch der Ansatz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Rahmen für einen regen Austausch genutzt und ich hoffe, jede und jeder ist etwas schlauer nach Hause gefahren. Ich für meinen Teil habe viel gelernt und bin sicher, das in Zukunft umsetzen zu können.

Danke, Sebastian Himstedt für einen ehrlichen, bereichernden Tag und ich hoffe, wir werden das mal wiederholen.

Schade – ausgebucht :-)

Tja, so kann `s gehen … Noch nicht einmal die Einladungen habe ich verschickt. Aber der Workshop zum Thema „Schreibwerkstatt“ ist bereits ausgebucht. Find ich klasse und freue mich auf einen intensiven Tag in Bielefeld mit tollen Stiftungen und Organisationen.

Wenn weiteres Interesse besteht, melden Sie sich gerne. Denn einer Wiederholung stehe ich sicher nicht im Wege 🙂

Für alle, die gerne über den Inhalt Bescheid wissen möchten, hier einmal der Folder:

OWL goes Fundraising -SPEZIAL

Ein weiterer spannender Workshop in der Reihe OWL goes Fundraising steht vor der Tür: Am 04.02.2015 findet zum ersten Mal ein Texterworkshop mit Schreibwerkstatt im Bielefelder Hof statt. Sebastian Himstedt, Autor und Inhaber der Kommunikationsagentur    „Sehr gut.Danke.Kommunikation“ ist Ihr Referent an diesem Tag. Inhaltlich stellt dieser Workshop folgende Themen in den Fokus:

  • Wie formuliere ich treffend?
  • Was ist das geeignete Mittel? Der Brief/Technik/Newsletter/facebook
  • Wie kann die Bevölkerung helfen?
  • Wer ist die Zielgruppe für meinen Aufruf?
  • Wie stelle ich die Stiftung dar? Analyse und Ausblick.
  • War meine Aktion ein Erfolg?
  • Exkurs zum Stichwort Crowdfunding

Der Workshop findet mit maximal 10 Teilnehmern statt, um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewähleisten. Der Charakter des „Work“ soll im Vordergrund stehen.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an unter 0521-557359-19 oder per mail an alexandra.heidemann@druck-u-service.de