OWL goes Fundraising hat jetzt auch Themen :-)

OWL goes Fundraising am 07.09.2017, 10 – 17.30 Uhr

Großspenden – 100.000 € sind kein Hexenwerk

Seminar 1:

Jan Uekermann – 7 Schritte des erfolgreichen Großspenden-Fundraisings und die strukturellen und personellen Anforderungen

 

Seminar 2:

Andreas Schiemenz – Quick & Friendly zum Fundraising-Erfolg – Erwartungen des Spenders, Auftreten und Selbstverständnis des Fundraisers, erfolgreiche Gesprächsführung

 

Seminar 3:

Stephan Masch – Mehr als ein Event! Von klein bis groß – wie Veranstaltungen Spender binden und Neuspender generieren können.

 

Teilnehmer: Maximal 40

Kosten: 128,00 € netto inkl. Schulungsunterlagen, Getränke und Mittagessen

OWL goes Fundraising: Etabliert sich!

Es scheint so zu sein, dass mein lieber Andreas Schiemenz Recht behält: OWL goes Fundraising etabliert sich in der dritten Runde: Seit gestern sind die Einladungen unterwegs zu den Organistaionen und sensationelle 50% der zur Verfügung stehenden Plätze sind bereits ausgebucht. Wenn Sie also mehr erfahren möchten über die Themen CSR, Datenschutz und die Mission Ihrere Stiftung erzählen lernen wollen, dann melden Sie sich jetzt an. Gerne schicke ich Ihnen – sofern Sie noch nicht in meinem Verteiler stehen – die Unterlagen per Post oder per Mail einmal zu. Kontaktieren Sie mich unter 0521-557359-19 oder alexandra.heidemann@druck-u-service.de

Nach OWL goes Fundraising ist vor Spendenakquise

Ich bin immer noch ganz begeistert von den vielen positiven Stimmen zu OWL goes Fundraising. Und ich möchte alle, die da waren ermuntern, das gelernte in die Tat umzusetzen.

Ich habe gerade angefangen, das Buch von Andreas Schiemenz zu lesen und bin echt begeistert. Es enthält soviel positive Energie, die bei der Akquise – nicht nur für Spenden- helfen kann … Toll!

Ich werde am Donnerstag in Hamburg sein, um die versprochenen Unterschriften und Widmungen eintragen zu lassen. Und wenn ich dann meine Rundreise durch OWL und NRW dann erledigt habe, bin ich gespannt, wie Ihre und eure Reaktionen auf das Buch sind! Ich bitte also um viel Feedback. Das gebe ich dann 1:1 und ungeschminkt weiter 🙂

978-3-658-01425-4_Cover_1.indd

So langsam …

… neigen sich die freien Plätze dem Ende entgegen. Jetzt habe ich noch 3 Plätze zu vergeben. Gerne auch an ganz junge Stiftungen, die im Fundraising noch ganz am Anfang stehen.

Interesse? Dann melden Sie sich jetzt bei mir unter 0521-557359-19 oder alexandra.heidemann@druck-u-service.de ODER kommentieren einfach unter dem Beitrag.

OWL goes Fundraising 2014…

… war toll, erfrischend, inspirierend, spannend …

Ich freue mich auf nächste Woche und hoffe, Sie auch! Wir haben jetzt noch 4 Plätze frei. Also: Wer noch Last Minute Lust bekommen hat, kann sich sehr gerne noch melden. Ich erinnere noch einmal an die tollen Referenten und das Buch. Und natürlich an die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Ideen sammeln: Zur Erinnerung noch mal das Programm:

OWL goes Fund - neu.indd

Stimmen vom letzten Mal

Im letzten Workshop haben zwei „Fruchtis“ vom Projekt Fruchtalarm teilgenommen. Ich darf Peggy Brammert, Projektleiterin von Fruchtalarm, zitieren: „Das war große Klasse. Ich finde, soetwas braucht man einmal im Jahr!“

Na, das ist doch gut, dass es die Veranstaltung in diesem Jahr wieder gibt , liebe Frau Brammert 🙂 Und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Fruchtalarm!!

Buchvorstellung

978-3-658-01425-4_Cover_1.indd

Wie sicher der ein oder andere bereits weiß, hat Andreas Schiemenz ein Buch geschrieben: Das persönliche Gespräch: Fundraising durch Überzeugung

Dieses Buch ist offiziell ab dem 14.09.2015 im Buchhandel zum Einzelpreis von 34,99 € erhältlich. Aber unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen es schon am 10.09.2015. Es ist in den Seminarkosten enthalten.

Zum Inhalt:
• Fundraising – eine kleine Einführung
• Was Fundraiser von Verkäufern lernen können
• Kennen Sie Ihre Spender und ihr Spenderpotenzial?
• Akquise – So erstellen Sie eine Liste für den Erfolg
• Netzwerke – Wie Sie Kontakte aufbauen und halten
• Mit potenziellen Spendern ins Gespräch kommen
• Das persönliche Spendergespräch
• Spenden über Empfehlung – „Türöffner“ gewinnen und motivieren
• Spenderbindung – Kommunikation fördert die Freundschaft
• Zur Dramaturgie des Fundraising

Gerade für kleinere und mittlere Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist dies eine tolle Heranführung an die Spenderakquise.

Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch und freue mich darauf, es zu lesen. Wenn es Sie ebenfalls neugierig macht, melden Sie sich einfach zum Seminar am 10.09.2015 an. Dann haben Sie die Nase den anderen Stiftungen im Wissen um die perfekte Spenderakquise ein Stückchen voraus, da diese das Werk erst ab dem 14.09.2015 erwerben können 🙂

Anmeldung jetzt möglich!

Einladung.indd

Das ist unsere Anmeldung. Für nur 95,00 € netto können Sie diesen Tag buchen und dabei sein. Wir haben leider nur begrenzt Plätze, da wir ja für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer das Beste herausholen wollen. Also gilt: Wer zu erst kommt, mahlt zu erst.

Dem Programmfolder von gestern können Sie die Leistungen entnehmen, die in den 95,00 € enthalten sind.

Besonders das Buch von Andreas Schiemenz ist ein Highlight. Dazu erfahren Sie morgen an dieser Stelle mehr!

Unsere Referenten – Heute: Andreas Schiemenz

Andreas Schiemenz ist Direktor für Philantropie und Stiftungen bei der HSH Nordbank. Als gelernter Diplom-Volkswirt hat er bereits einige Stationen in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen gemeistert. Unter anderem arbeitet er noch heute als Leiter Sozialmarketing in der Berliner Stadtmission und war lange Zeit verantwortlicher Fundraiser beim Bundersverband der Johanniter Unfallhilfe in Berlin.

Seit über 5 Jahren arbeite ich bereits mit Andreas. Ihm habe ich zu verdanken, dass wir den spannenden Bereich Stiftungen und Non-Profit-Organisationen kennen gelernt haben. Und auf seine Initiative hin habe ich den Workshop-Tag OWL goes Fundraising ins Leben gerufen.

Andreas ist ein toller Referent und ich freue mich sehr, dass er auch in diesem Jahr wieder dabei ist, um Sie an seinem Know How teilhaben zu lassen. Er wird Ihnen erklären, warum es wichtig ist, die eigene Stiftung in eine Marke  zu verwandeln und wie Erbschaftsfundraising auch für kleinere und mittlere Organistationen umzusetzen ist.