Letzte Woche Donnerstag war ich dann endlich mit den frisch gedruckten Büchern „Das persönliche Gespräch: Fundraising aus Überzeugung“ in Hamburg. Andreas Schiemenz hat sich die Zeit genommen und jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin eine persönliche Widmung hinein geschrieben. Ich hoffe sehr, dass sich alle darüber freuen. Dann war das hin- und herwuchten von 30 kg Buchmaterial nicht umsonst 🙂
Ich bin nun sehr gespannt auf Ihre Reaktionen und freue mich, wenn Sie die ein oder andere Kritik – positiv wie negativ- weitergeben.
Die ersten Bücher sind ja nun auch schon bei den Besitzern gelandet. Vielleicht können diese ja den Anfang machen!! Für das kommende Weihnachtsgeschäft hilft es ganz sicher!!
À propos Weihnachten: Es ist fast nicht zu glauben, aber in rund 100 Tagen ist schon wieder Heiligabend. Somit startet ja genau jetzt die heiße Phase für Ihre Spenden. Denn in keiner Zeit des Jahres sind Ihre potentiellen Spender mehr bereit, Sie und Ihre Projekte zu unterstützen. Dafür sollten Sie allerdings einiges beachten. Ich zitiere an dieser Stelle Nicolas Reis von Altruja, den Sie ja bereits auf unserem Workshop kennen gelernt haben:
- Investieren Sie genug Zeit
- Beginnen Sie jetzt mit der Planung
- Zeigen Sie Kreativität
- Lassen Sie Ihre SpenderInnen ran
- Gestalten Sie den Spendenprozess einfach und schnell
- Bedanken Sie sich
Die Ausführungen zu diesen -eigentlich simplen und logischen- Punkten finden Sie hier: http://www.neues-stiften.de/organisationen/wie-koennen-npos-die-weihnachtszeit-richtig-nutzen/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+24.+September+2015&newsletter=Newsletter+24.+September+2015
Dies gilt natürlich sowohl für Online- als auch Offlinekampagnen. Bitte brechen Sie nichts über`s Knie. Mailings, die aus der Hüfte geschossen werden und erst ganz kurzfristig überlegt werden, um dann eine Woche später versendet zu werden, kosten in der Regel nur Geld und bringen der Erfahrung nach nichts.
Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben, rufen Sie mich gerne an. Gemeinsam schauen wir dann, ob es Sinn macht und wie Sie anfangen können.
Nicht weihnachtliche aber herzliche Grüße
Alexandra Heidemann