Meine erste Signaturstunde: Spannend und spaßig!!

Letzte Woche Donnerstag war ich dann endlich mit den frisch gedruckten Büchern „Das persönliche Gespräch: Fundraising aus Überzeugung“ in Hamburg. Andreas Schiemenz hat sich die Zeit genommen und jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin eine persönliche Widmung hinein geschrieben. Ich hoffe sehr, dass sich alle darüber freuen. Dann war das hin- und herwuchten von 30 kg Buchmaterial nicht umsonst 🙂

Ich bin nun sehr gespannt auf Ihre Reaktionen und freue mich, wenn Sie die ein oder andere Kritik – positiv wie negativ- weitergeben.

Die ersten Bücher sind ja nun auch schon bei den Besitzern gelandet. Vielleicht können diese ja den Anfang machen!! Für das kommende Weihnachtsgeschäft hilft es ganz sicher!!

À propos Weihnachten: Es ist fast nicht zu glauben, aber in rund 100 Tagen ist schon wieder Heiligabend. Somit startet ja genau jetzt die heiße Phase für Ihre Spenden. Denn in keiner Zeit des Jahres sind Ihre potentiellen Spender mehr bereit, Sie und Ihre Projekte zu unterstützen. Dafür sollten Sie allerdings einiges beachten. Ich zitiere an dieser Stelle Nicolas Reis von Altruja, den Sie ja bereits auf unserem Workshop kennen gelernt haben:

  1. Investieren Sie genug Zeit
  2. Beginnen Sie jetzt mit der Planung
  3. Zeigen Sie Kreativität
  4. Lassen Sie Ihre SpenderInnen ran
  5. Gestalten Sie den Spendenprozess einfach und schnell
  6. Bedanken Sie sich

Die Ausführungen zu diesen -eigentlich simplen und logischen- Punkten finden Sie hier: http://www.neues-stiften.de/organisationen/wie-koennen-npos-die-weihnachtszeit-richtig-nutzen/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+24.+September+2015&newsletter=Newsletter+24.+September+2015

Dies gilt natürlich sowohl für Online- als auch Offlinekampagnen. Bitte brechen Sie nichts über`s Knie. Mailings, die aus der Hüfte geschossen werden und erst ganz kurzfristig überlegt werden, um dann eine Woche später versendet zu werden, kosten in der Regel nur Geld und bringen der Erfahrung nach nichts.

Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben, rufen Sie mich gerne an. Gemeinsam schauen wir dann, ob es Sinn macht und wie Sie anfangen können.

Nicht weihnachtliche aber herzliche Grüße

Alexandra Heidemann

Nach OWL goes Fundraising ist vor Spendenakquise

Ich bin immer noch ganz begeistert von den vielen positiven Stimmen zu OWL goes Fundraising. Und ich möchte alle, die da waren ermuntern, das gelernte in die Tat umzusetzen.

Ich habe gerade angefangen, das Buch von Andreas Schiemenz zu lesen und bin echt begeistert. Es enthält soviel positive Energie, die bei der Akquise – nicht nur für Spenden- helfen kann … Toll!

Ich werde am Donnerstag in Hamburg sein, um die versprochenen Unterschriften und Widmungen eintragen zu lassen. Und wenn ich dann meine Rundreise durch OWL und NRW dann erledigt habe, bin ich gespannt, wie Ihre und eure Reaktionen auf das Buch sind! Ich bitte also um viel Feedback. Das gebe ich dann 1:1 und ungeschminkt weiter 🙂

978-3-658-01425-4_Cover_1.indd

PUHHHH… geschafft!

Ich bin wirklich stolz: OWL goes Fundraising 2015 liegt hinter uns. Es war, so habe ich den Eindruck gehabt, ein voller Erfolg. Unsere Stiftungen kamen aus Frankfurt, Hamburg, Duisburg, Essen, Bielefeld, Bad Oeynhausen, Paderborn, Detmold, Herford. Und keine einzige hat die Anreise bereut.

Den Anfang hat Andreas Schiemenz gemacht mit einem tollen Vortrag zum Thema Marke. Er hat eindrücklich erklärt, warum eine Stiftung oder Organisation nur dann eine Chance hat, erfolgreich zu sein, wenn sie eine Marke darstellt. Diese Erkenntnis ist sicher eigentlich nicht ganz neu. Aber die Auswirkungen, die ein inkonsequnter Umgang mit der eigenen Marke hat, sind dem ein oder andern wohl noch nicht ganz bewußt gewesen.

Teil 1 der Workshops übernahm Anke Weber: Sie erklärte, wie wichtig die Daten-/Adresspflege ist und welche Möglichkeiten unseren Organisationen zur Verfügung stehen. Und ehrlich: Das sind schon eine Menge. Auf die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging sie ganz individuell ein und hatte selbst auch eine Menge Spaß. Danke, Frau Weber

Teil 2 – Onlinefundraising – gestaltete Nicolas Reis von Altruja. Spannend, weil für alle Stiftungen und Organisationen ein Thema. Allein deshalb, weil unsere Gesellschaft immer digitaler wird. Danke Nicolas, war super!!

Und last but not least: Andreas Schiemenz untermauerte seinen Impulsvortrag noch mit dem Thema Erbschaftsfundraising und entließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der drängende Frage: Warum machen Sie es nicht?

Danke Andreas. Es war wie immer ein Vergnügen 🙂

Nun ja, ich bin gespannt, was Sie alle davon um setzen werden. Und eins ist Gewiss: Im nächsten Jahr geht es weiter!!

bild2 bild3 bild1

Nur noch 1 Platz…

… und dann sind wir voll 🙂

Großartig. Denn ich darf am Donnerstag Organisationen und Stiftungen aus Bielefeld, Lippe, Herford, Essen, Duisburg, Frankfurt, Hamburg, Paderborn und Bad Oeynhausen begrüßen. Ich freue mich so darüber, dass unser Workshop-Tag nicht nur in OWL Anklang findet sondern wirklich über die Grenzen NRW`s hinaus für Interesse sorgt.

green wax seal, no text.

So langsam …

… neigen sich die freien Plätze dem Ende entgegen. Jetzt habe ich noch 3 Plätze zu vergeben. Gerne auch an ganz junge Stiftungen, die im Fundraising noch ganz am Anfang stehen.

Interesse? Dann melden Sie sich jetzt bei mir unter 0521-557359-19 oder alexandra.heidemann@druck-u-service.de ODER kommentieren einfach unter dem Beitrag.

OWL goes Fundraising 2014…

… war toll, erfrischend, inspirierend, spannend …

Ich freue mich auf nächste Woche und hoffe, Sie auch! Wir haben jetzt noch 4 Plätze frei. Also: Wer noch Last Minute Lust bekommen hat, kann sich sehr gerne noch melden. Ich erinnere noch einmal an die tollen Referenten und das Buch. Und natürlich an die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Ideen sammeln: Zur Erinnerung noch mal das Programm:

OWL goes Fund - neu.indd