Stimmen vom letzten Mal

Im letzten Workshop haben zwei „Fruchtis“ vom Projekt Fruchtalarm teilgenommen. Ich darf Peggy Brammert, Projektleiterin von Fruchtalarm, zitieren: „Das war große Klasse. Ich finde, soetwas braucht man einmal im Jahr!“

Na, das ist doch gut, dass es die Veranstaltung in diesem Jahr wieder gibt , liebe Frau Brammert 🙂 Und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Fruchtalarm!!

Buchvorstellung

978-3-658-01425-4_Cover_1.indd

Wie sicher der ein oder andere bereits weiß, hat Andreas Schiemenz ein Buch geschrieben: Das persönliche Gespräch: Fundraising durch Überzeugung

Dieses Buch ist offiziell ab dem 14.09.2015 im Buchhandel zum Einzelpreis von 34,99 € erhältlich. Aber unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen es schon am 10.09.2015. Es ist in den Seminarkosten enthalten.

Zum Inhalt:
• Fundraising – eine kleine Einführung
• Was Fundraiser von Verkäufern lernen können
• Kennen Sie Ihre Spender und ihr Spenderpotenzial?
• Akquise – So erstellen Sie eine Liste für den Erfolg
• Netzwerke – Wie Sie Kontakte aufbauen und halten
• Mit potenziellen Spendern ins Gespräch kommen
• Das persönliche Spendergespräch
• Spenden über Empfehlung – „Türöffner“ gewinnen und motivieren
• Spenderbindung – Kommunikation fördert die Freundschaft
• Zur Dramaturgie des Fundraising

Gerade für kleinere und mittlere Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist dies eine tolle Heranführung an die Spenderakquise.

Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch und freue mich darauf, es zu lesen. Wenn es Sie ebenfalls neugierig macht, melden Sie sich einfach zum Seminar am 10.09.2015 an. Dann haben Sie die Nase den anderen Stiftungen im Wissen um die perfekte Spenderakquise ein Stückchen voraus, da diese das Werk erst ab dem 14.09.2015 erwerben können 🙂

Anmeldung jetzt möglich!

Einladung.indd

Das ist unsere Anmeldung. Für nur 95,00 € netto können Sie diesen Tag buchen und dabei sein. Wir haben leider nur begrenzt Plätze, da wir ja für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer das Beste herausholen wollen. Also gilt: Wer zu erst kommt, mahlt zu erst.

Dem Programmfolder von gestern können Sie die Leistungen entnehmen, die in den 95,00 € enthalten sind.

Besonders das Buch von Andreas Schiemenz ist ein Highlight. Dazu erfahren Sie morgen an dieser Stelle mehr!

Unsere Referenten – Heute: Andreas Schiemenz

Andreas Schiemenz ist Direktor für Philantropie und Stiftungen bei der HSH Nordbank. Als gelernter Diplom-Volkswirt hat er bereits einige Stationen in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen gemeistert. Unter anderem arbeitet er noch heute als Leiter Sozialmarketing in der Berliner Stadtmission und war lange Zeit verantwortlicher Fundraiser beim Bundersverband der Johanniter Unfallhilfe in Berlin.

Seit über 5 Jahren arbeite ich bereits mit Andreas. Ihm habe ich zu verdanken, dass wir den spannenden Bereich Stiftungen und Non-Profit-Organisationen kennen gelernt haben. Und auf seine Initiative hin habe ich den Workshop-Tag OWL goes Fundraising ins Leben gerufen.

Andreas ist ein toller Referent und ich freue mich sehr, dass er auch in diesem Jahr wieder dabei ist, um Sie an seinem Know How teilhaben zu lassen. Er wird Ihnen erklären, warum es wichtig ist, die eigene Stiftung in eine Marke  zu verwandeln und wie Erbschaftsfundraising auch für kleinere und mittlere Organistationen umzusetzen ist.

Unsere Referenten – Heute: Nicolas Reis

Nicolas ist Gründer und Geschäftsführer von Altruja. Er und sein Team sind Spezialisten auf dem Gebiet des Online-Fundraising.

So hat Altruja bereist bei über 550 großen und kleinen Organisationen Online-Spendentools installiert. Dieser Weg ist ganz sicher noch nicht zu Ende und sein Wissen teilt er mit Ihnen in seinem Workshop „Onlinefundraising oder Ice Bucket Challange kann ich auch“

Kennengelernt habe ich Nicolas auf einem Seminar der HSH Nordbank ebenfalls zum Thema Onlinefundraising. Ich kann also aus erster Hand behaupten: Er ist ein toller Redner  und Lehrer mit viel Einfühlungsvermögen für die Materie. Danke dir, Nicolas also, dass du dein Wissen mit nach OWL bringst!

Unsere Referenten – Heute: Anke Weber

Anke Weber ist unsere Referentin für den Teil „Gute und richtige Adressen – gern unterschätzter
Erfolgsfaktor Ihrer Kampagnen“.

Seit vielen Jahren begletet uns Frau Weber bereits im Direktmarketing. Sie hat uns stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden und wir haben sie auf vielen Veranstaltungen schon als tolle und mitreißende Referentin erleben dürfen. Sie hat als gelernte Fachwirtin für Direktmarketing viel Ahnung von der Materie. Und diese gibt sie gerne weiter. Sie wird Ihnen zeigen, wie wichtig es ist, gut selektierte Adressen zu nutzen und wie man im heutigen Datenschutzdschungel damit richtig umgeht.

Wir freuen uns sehr, dass sie unsere Einladung gefolgt ist und ihr Know-How mit Ihnen teilen möchte.

Übrigens: All unsere Referenten unterstützen diese Veranstaltung ehrenamtlich! Dafür sagen wir ganz herzlich „Dankeschön!“

OWL goes Fundraising 2015

Liebe Stiftungen, liebe Spendenorganisationen,

bald ist es wieder soweit: Zum zweiten Mal veranstalten wir am 10.09.2015 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen den Bielefelder Workshop-Tag für Stiftungen und Organisationen.

Warum tun wir das? Ganz einfach: Wir sind überzeugt, dass Stiftungen und soziale Organisationen einen festen Platz in der Gesellschaft haben und wichtige Beiträge zum sozialen Miteinander leisten. Das wollen wir unterstützen. Deshalb laden wir jedes Jahr Refernten der Szene ein, um Sie in Ihrer Arbeit zu fördern!

Fühlen Sie sich eingeladen, dabei zu sein.

Über Neuigkeiten informiere ich Sie hier.

Ihre Alexandra Sievert-Heidemann